Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten sehr viel. Wir stehen für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Erfolgreiche politische Arbeit braucht solide Finanzen. Deshalb bitten wir um eine Spende für unsere Kampagne. Eines können wir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 5 Euro, 15 Euro oder 50 Euro spenden kannst.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten sehr viel. Wir stehen für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Erfolgreiche politische Arbeit braucht solide Finanzen. Deshalb bitten wir um eine Spende für unsere Kampagne. Eines können wir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 5 Euro, 15 Euro oder 50 Euro spenden kannst.

Märkische
Schweiz

Füreinander. Miteinander.

Schön, dass Sie da sind!

Ohne großes Tamm Tamm setzt sich die SPD seit vielen Jahren für unsere Interessen in Müncheberg ein.

Otto Schubert,
Handwerker

AKTUELLES

TERMINE/PRESSE/NEWS


Jörg Dießl als Bürgermeisterkandidat für Müncheberg nominiert.

Der SPD Ortsverein Märkische Schweiz hat am 26. September den parteilosen Jörg Dießl einstimmig zum Kandidaten für die Bürgermeisterwahl in Müncheberg nominiert.
Die Wahl fand im Wahlkreisbüro der SPD Bundestagsabgeordneten Simona Koß statt, einen Gegenkandidaten gab es nicht.
Der 49jährige Jörg Dießl ist verheiratet und hat ein Kind. Er ist gelernter Landschaftsgärtner und Gärtnermeister. Seit 2017 ist Jörg Dießl Leiter des Wirtschaftshofs von Müncheberg und leitet seit 2019 den Fachdienst Umwelt und Stadtgrün. Dazu übernahm Jörg Dießl 2022 die Aufgabe des allgemeinen Stellvertreters der Bürgermeisterin der Stadt Müncheberg.

Jörg Dießl: „Ich hätte ehrlicherweise nie gedacht, an dieser Stelle zu stehen und für ein politisches Amt zu kandidieren.
Die Arbeit mit den Stadtverordneten, den Ortsbeiräten und all den anderen Menschen die vor Ort anpacken um diese Stadt weiter zu bringen, das Ringen um gute Lösungen auch für die schwierigsten Probleme, haben mir allerdings gezeigt, dass es sich lohnen und auch Spaß machen kann, mehr Verantwortung zu übernehmen und sich aktiv für eine bessere Zukunft einzusetzen.
Müncheberg ist ein Ort voller Potential mit Menschen die diese Stadt jeden Tag ein bisschen besser machen wollen.
Gern möchte ich als Bürgermeister meinen Beitrag an dieser Entwicklung leisten.
Ich bedanke mich für dass, mit dieser Nominierung entgegengebrachte Vertrauen und freue mich auf das bevorstehende Werben für unsere Ideen zur Entwicklung der Stadt Müncheberg und all ihrer Ortsteile.“

Die Bürgermeisterwahl in Müncheberg findet gemeinsam mit der Wahl des Landtages Brandenburg am 22. September 2024 statt.


Sina Schönbrunn tritt für die SPD im Wahlkreis 34 zur Landtagswahl 2024 an

Sina Schönbrunn (47) tritt für die SPD im Wahlkreis 34 (Märkisch-Oderland IV) zur Landtagswahl am 22. Septembrer 2024 an. In der SPD Wahlkreiskonferenz am 14. September erhielt die Seelowerin 66,6 Prozent der Stimmen. Ebenfall beworben hatte sich Patrick Gumpricht aus Rehfelde. Er erhielt 33,4 Prozent der Stimmen.

Sina Schönbrunn ist fest in der Region verwurzelt und bekannt. Die mit einem Bundespolizisten verheiratete Mutter einer 18-jährigen Tochter ist seit 2014 Mitglied der SPD und engagiert sich auf kommunal- und kreispolitischer Ebene vor allem für die Themen Bildung, Soziales, Landwirtschaft und verkehrliche Infrastruktur. Sie ist Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Lebuser Land und Beisitzerin im Unterbezirksvorstand Märkisch-Oderland der SPD. Ihr übergreifendes Herzensprojekt ist die Zukunft unserer Demokratie und die frühzeitige Einbeziehung aller Bürgerinnen und Bürger in politische Prozesse und Entscheidungen. Sina Schönbrunn hierzu: „Meine Erfahrung in meiner politischen Arbeit zeigt: Wir müssen den Menschen noch besser zuhören, was sie beschäftigt. Das „offene Ohr“ und das Erklären von Politik ist so eminent wichtig, um rechte Kräfte klein zu halten.“

Sina Schönbrunn hat nach ihrem Abitur am Gymnasium Seelower Höhen den Beruf der Bürokauffrau erlernt. Später stieg sie in den elterlichen Landwirtschafts- und Fleischereibetrieb mit ein, ehe sie seit 2021 Wahlkreismitarbeiterin der Bundestagsabgeordneten Simona Koß wurde. Zuletzt hat sie den Wahlkampf des Bürgermeisterkandidaten Robert Nitz unterstützt, der in einem überwältigenden Wahlsieg und einer hohen Wahlbeteiligung mündete. Dieser Erfolg und der Schwung der Kampagne hat sie bewegt, nun selbst für den Brandenburgischen Landtag zu kandidieren.

Der Wahlkreis 34 umfasst das Amt Golzow, Amt Lebus, die Gemeinde Letschin, das Amt Märkische- Schweiz, die Stadt Müncheberg, die Stadt Seelow und das Amt Seelow-Land.


Wahlsieg von Robert Nitz in Seelow: Die Vorsitzende des SPD-Unterbezirks Märkisch-Oderland gratuliert dem neuen Bürgermeister

Simona Koß, Bundestagabgeordnete für Märkisch-Oderland und Vorsitzende des SPD-Unterbezirks Märkisch-Oderland über den Wahlsieg von Robert Nitz in Seelow:
„Ich gratuliere Robert Nitz von Herzen zu seinem großartigen Erfolg bei der Bürgermeisterwahl in Seelow und wünsche ihm für seine Arbeit viel Erfolg! Ich freue mich, dass Seelow weiter von einem demokratischen und kompetenten Politiker geführt wird, der über exzellente Verwaltungserfahrung verfügt. Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit! Robert Nitz hat diese Wahl in einem schwierigen Umfeld gewonnen. Er wurde daher von einem breiten Bündnis aus der Mitte der Seelower Stadtgesellschaft unterstützt, darunter demokratische Kommunalvertreterinnen und Kommunalvertreter sowie Vereine und gesellschaftliche Gruppen. Er wird dieser großen Verantwortung – davon bin ich überzeugt – ganz sicher gerecht werden und die erfolgreiche Entwicklung von Seelow weiterführen.“

Die SPD hatte den als unabhängig angetretenen Kandidaten Robert Nitz von Anfang an tatkräftig unterstützt. Insbesondere in den Tagen unmittelbar vor der Wahl hatte die Partei, aber auch Simona Koß selbst, in öffentlichen Diskussionen, mit Haustür-Gesprächen und durch Flyerverteilungen die Bürgerinnen und Bürger auch auf die bundesweite Bedeutung dieser Wahl hingewiesen. „Seelow ist nicht ´irgendeine Stadt in Brandenburg´. Seelow ist seiner historischen Verantwortung gerecht geworden und hat sich als demokratische, tolerante und aufgeschlossene Stadt gezeigt“, so Simona Koß weiter.

Bild : v.l.n.r.: Gernot Schmidt, Simona Koß (Vorsitzende der SPD Märkisch-Oderland) und Robert Nitz


SPD Ortsverein begrüßt neues Mitglied

In unserer Sitzung am 21. August konnten wir Ramona Koch-Fiebranz als neues Mitglied in unserem Ortsverein begrüßen.
Wenn auch du dein Gemeinwesen zum besseren verändern möchtest, mach es wie Ramona und komm zur SPD!

https://mitgliedwerden.spd.de/

Die Bundestagsabgeordnete Simona Koß und der Vorsitzende des SPD Ortsvereins Thomas Berendt übergeben Ramona Koch-Fiebranz das rote SPD Parteibuch.